Voraussetzungen für Institutionelle Repositorien
Zur Zeit unterstützt SARA nur die Anbindung von Institutionellen Repositorien, welche mit der Software DSpace betrieben werden. In Zukunft soll SARA auch an andere Repositorien-Software angebunden werden können. Falls Sie Interesse an der Anbindung anderer Software haben würden wir uns über eine Kontaktaufnahme via info@sara-service.org freuen.
Voraussetzungen für DSpace-Instanzen
Das Minimum an Daten, die SARA für das Anbinden eigener DSpace-Instanzen benötigt, sind derzeit:
- Ein IR Anzeigename zur Darstellung in SARA
- URLs unter welchen das Repositorium und seine Schnittstellen zugreifbar sind
- E-Mail für SARA-Nutzer zur Kontaktaufnahme
- Individualisierte Hinweistexte zur Hilfestellung für SARA-Nutzer
- Ein SARA-Submit-Account (Login-Name + Passwort)
Die Anforderungen an DSpace-basierte Repositorien, die angebunden werden sollen, sind derzeit:
- DSpace 5 oder 6 mit aktiviertem SWORDv2
- Ein dedizierter SARA-Submit-Account mit SUBMIT-Rechten
- Anpassung in der local.cfg (DSpace 6) oder dspace.cfg & swordv2-server.cfg (DSpace 5)
- Konfiguration von SWORDv2 mittels einigen wenigen zusätzlichen Einträgen
- Mapping der von SARA übermittelten Metadaten auf die in DSpace verwendeten Metadaten
Weiteres Wissenswertes zur Datenübergabe an der Schnittstelle SARA ↔ DSpace
- Grundsätzlich benötigt der/die Forschende Zugang zu einem der an SARA angebundenen Git-Repositorien.
- Eine Publikation ist ausschließlich für registrierte DSpace-Nutzer und auf angebundenen Repositorien möglich.
- Falls erforderlich wird die E-Mail-Adresse des Nutzers (DSpace Nutzername) validiert.
- Ein dedizierter SARA-Submit-Account reicht Publikationen "on-Behalf-of" ein.
- Es kann nur in Sammlungen publiziert werden, auf welchen sowohl der SARA-Submit-Account als auch der registrierte DSpace-Nutzer Submit-Rechte besitzt.
- In Planung: Speicherung des Quelltextes als zip-Datei im IR.